In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 haben die Schüler jährlich empfohlene oder verbindliche Arbeiten zu absolvieren.
werden als Klassenarbeiten gewertet
7. Klassen: | Lernausgangslage 7 (LAL7) | zu Beginn des Schuljahres |
Aufgabenempfehlungen zur Überprüfung der Kenntnisse am Anfang des Schuljahres in der Jahrgangsstufe 7 freiwillig; Bewertung nicht verpflichtend |
8. Klassen: | Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 (VERA 8) |
entfällt | Deutsch – Lesen 40 Minuten (freiwillig ) Deutsch – Lesen und Zuhören 80 Minuten (verpflichtend) Bewertung nicht verpflichtend |
entfällt | Englisch – Lesen 40 Minuten (freiwillig) Englisch – Lesen und Zuhören 80 Minuten (verpflichtend) Bewertung nicht verpflichtend |
||
entfällt | Mathematik (alle Leitideen) 80 Minuten (verpflichtend) Bewertung nicht verpflichtend |
||
Orientierungsarbeiten (verpflichtend) |
Ausfall | Deutsch | |
werden als Klassen- arbeiten gewertet |
Ausfall | Englisch | |
Ausfall | Mathematik | ||
9. Klassen | Qualifizierter Leistungsnachweis Facharbeit im Zusammenhang mit dem SBP |
2021 Abgabe des schriftl. Teils 2021 mündl. Präsentation |
Hausaufgabe im Fach WAT geht mit 20% in die Jahresnote ein |
10. Klassen | Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 15.04.2021 | Deutsch (schriftlich) Bewertung geht mit 40% in die Jahresnote ein |
20.04.2021 | Englisch (schriftlich) Bewertung geht mit 20% in die Jahresnote ein |
||
25.03.2021 | Mathematik (schriftlich) Bewertung geht mit 40% in die Jahresnote ein |
||
in Planung | Englisch (mündl. Gruppenprüfung) Bewertung geht mit 20% in die Jahresnote ein |