Kleiner Weihnachtsmarkt und großes Programm
– so wurde unser diesjähriges Weihnachtsprogramm angekündigt und ich muss sagen, es wurde nicht zu viel versprochen. Bereits zum 3. Mal fand am 12.12.2014 in der Ofen-Stadt-Halle Velten das Programm zur Weihnacht statt. Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden. Aber wir dürfen nicht vergessen, wie viel Mühe, Arbeit, Schweiß und Organisation dahinter steckt. Allen Widrigkeiten zum Trotz ist es dennoch gelungen, ein rundes Programm auf die Beine zu stellen. Vielen, vielen Dank an alle, alle Beteiligten. Ihr wißt alle, wen ich meine, denn bevor ich Jemanden vergesse, nenne ich lieber gar keine Namen, das ist schon auf der Veranstaltung getan worden.
Bevor das Programm begann, konnten die Besucher einen kleinen Markt besuchen.
Dort gab es von Bûche noel, über kandierte Früchte, gebastelte Weihnachtsgestecke, selbstgenähte Handarbeiten, Holzarbeiten, einen Trödelmarkt, Tombola, Getränke, Schmalzstullen und Glühwein so Allerlei, um die Wartezeit zu verkürzen. Nicht zu vergessen ist es einer Klasse doch tatsächlich gelungen, den alten Mann im roten Mantel für eine Fotosession zu organisieren. Und dann begann endlich das eigentliche Weihnachtsprogramm. Das Warten hat sich echt gelohnt.
Tanz – toll.
Chor – stimmungsvoll.
Rap – frech, super.
Pyramiden – sportlich, gelungen.
Sketch – witzig.
Sololied – Gänsehaut.
Instrumentalstück (Solo) – mutig und spitze.
Gedicht – typisch, urig, spritzig, bedauernswert, wenn das „Versprechen“ wahr wird
Musikstück mit Gitarrenbegleitung – beeindruckend.
Die Technik – hatte alles im Griff.
Hoffentlich habe ich nichts vergessen, denn mir fallen keine Adjektive zur Beschreibung mehr ein. Jetzt endlich ist mir weihnachtlich!
Wer es nicht gesehen hat, hat echt was verpasst. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.