Faircooking 2019

Am 28.10.2019 fand zum achten Mal der Kochwettbewerb „Faircooking“ der Oberschulen im Kreis Oberhavel statt. Eigentlich wollten wir in diesem Schuljahr nicht an diesem schönen, aber wirklich anstrengenden Wettbewerb teilnehmen, aber als wir hörten, dass es erst einmal der letzte Wettbewerb in dieser Form sein soll, entschieden wir uns spontan Ende August, doch mitzumachen. Das war ein sehr sportlicher Entschluss, aber es fanden sich aus den Klassen 9a und 10a genügend Interessenten, um ein Team zusammen zu stellen. Der Kürze der Zeit geschuldet, konnten wir jeden Gang nur einmal durchkochen. So what. Der Tag des Wettbewerbs ließ sich nicht ändern. Am Montag fuhren Dominic Loewen, Maurice Bünger, Niclas Stresow, Florian Achsel und Antonia Fidorra hoch motiviert nach Sachsenhausen zur Jean-Clermont-Oberschule. Nach der Begrüßung durch Vincent Krawczyk, der wie immer federführend für dieses Event war, fand ein theoretischer Test statt, den auch die Lehrer zu absolvieren hatten. Antonia hatte hier die Nase vorn und hat am besten von allen Schüler/innen abgeschnitten. Glückwunsch. Jetzt hieß es – ran an den Herd und ein Drei-Gänge-Menü mit Zwischengang für vier Personen zu kochen. Der Warenkorb war vorgeschrieben. Unser Team bereitete einen Salat mit Kartoffel-Rote Bete-Röstis, selbst gemachte Knöpfle und Schweinegeschnetzeltes mit sahniger Honig-Senf-Soße, einen Smoothie und belgische Waffeln mit heißen Kirschen und Zimtsahne zu. Wie ein roter Faden zog sich Honig durchs Menü – in jedem Gang fand er sich wieder und auch die Tischdeko war ganz auf unsere Bienchen abgestimmt. Hut ab, was die vier Jungs unter diesem Stress geleistet haben. Antonia fungierte als Coach und Motivator, auch wenn die Jungs das nicht ganz so sahen. Aber Antonias Leistung fand bei den anwesenden Vertretern der Ausbildungsbetriebe große Anerkennung. Für die Juroren war es wieder sehr schwer, eine Rangfolge der besten Leistungen zu finden. Ich möchte nicht in deren Haut stecken. Am Ende waren wir gemeinsam mit der Jean-Clermont-Schule Zweiter und die A.-Diesterweg-Oberschule und die A.-Schweitzer-OS teilten sich den ersten Platz. Letztendlich waren aber alle Teilnehmer/innen Sieger/innen. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit, ihr Sponsoring, die Bereitstellung der Räumlichkeiten und und und diesen tollen Tag möglich machten.