Ein Einblick in das Handwerk

Endlich war es wieder soweit! Nachdem unser geplanter Besuch in der Handwerkskammer in Götz im vergangenen Schuljahr Corona bedingt ausfallen musste, freuten wir uns in diesem Schuljahr umso mehr, Berufsorientierung einmal praktisch erleben zu können.

Unter fachkundiger Anleitung der Handwerksmeister können unsere Schüler ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen oder vielleicht eine ganz neue Leidenschaft für das handwerkliche Arbeiten entdecken.

Dabei hatten die Schüler die Möglichkeit, sich in sechs verschiedenen Gewerken praktisch auszuprobieren und eigene Produkte herzustellen. In diesem Jahr waren die Bereiche Holz, Metall, Elektro, Frisör, Farbe und KFZ-Mechatronik im Angebot. In der Holzwerkstatt entschieden sich die Gruppen für die Herstellung eines hängenden Blumentopfes. In der Kfz-Werkstatt wurden Motoren auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, Räder an- und abmontiert, in der Metallwerkstatt ein praktisches Stövchen gebaut und in der Malerwerkstatt ein eigenes Namensschild hergestellt. In den übrigen Gewerken wurden Fingernägel gestaltet, Locken gedreht oder der Umgang mit dem Lötkolben erlernt. Egal für welches Gewerk man sich entschieden hatte, eines merkten die Schüler recht schnell: Der Lehrmeister sieht alles. Jedes nicht exakt gemessene Maß, jeder nicht richtig gebogene Winkel und jede nicht sauber geschliffene Kante fielen sofort auf und mussten nachgearbeitet werden. Dass es im Handwerk auf Genauigkeit ankommt, ist nun jedem klar. Und so hatte am Ende der Woche jeder Schüler ein fertiges Produkt, dass stolz zu Hause präsentiert werden konnte und der/die ein oder anderen nun vielleicht auch eine genauere Vorstellung, in welche Richtung es beruflich gehen könnte.

Im kommenden April werden wir ein zweites Mal in der Handwerkskammer zu Gast sein und weitere Gewerke ausprobieren dürfen. Wir freuen uns darauf.

Vielen Dank für die tolle Erfahrung!

C. Groschopp