Ein erfolgreicher Weihnachtsmarkt
Manchmal weiß man nicht, ob bestimmte Entscheidungen doch gewinnbringender sind, als es im ersten Moment scheint.
Wie jedes Jahr sollte am 18.12.2015 das traditionelle Weihnachtskonzert der 1. Oberschule Velten in der Ofen-Stadt-Halle stattfinden. Die Planungen und Proben waren schon weit fortgeschritten, aber plötzlich kam die Absage. Wir durften am Donnerstag, den 17.12., die Halle nicht nutzen, obwohl es in den letzten Jahren immer geklappt hat und wir diesen Tag brauchten, um die Technik aufzubauen und zu testen. Die Organisatoren, allen voran Frau Becker, waren drauf und dran, alles abzusagen. Am Freitag wäre es nicht zu schaffen gewesen, Technik, Generalprobe und Saalausgestaltung unter einen Hut zu bekommen.
Nun war guter Rat teuer. Die Idee, einen Weihnachtsmarkt mit kulturellen Zuckerstückchen zu gestalten, wurde geboren. Die Zeit saß uns im Nacken, aber wir wollten die Schüler/innen nicht enttäuschen, die schon fleißig für das Programm geübt haben.
Dank der Unterstützung von Frau Groschopp entstanden Marktstände, die von den Klassen, den Elternvertretern und vom Förderverein betrieben wurden. Eine Feuerschale auf dem Schulhof brachte heimeliges Feeling, die Lichterketten tauchten den Schulhof in weihnachtliche Beleuchtung. Es roch nach Zuckerwatte, Glühwein und Bratwürsten. Fast glaubte man, auf einem der großen Märkte zu sein. Die ganze Zeit liefen auf der Leinwand Bilder der Aktivitäten des Jahres 2015 in Form eines Jahresrückblicks, wie man es aus dem Fernsehen kennt.
Die Schüler/innen begeisterten mit ihren Programmpunkten von Basketball mit Musik über Drums alive, Stomp, die Tanzgruppe und nicht zu vergessen, ein Theaterstück war auch dabei. Alle Zuschauer waren überwältigt von den Leistungen der siebzig Akteure. Einstudiert wurden die einzelnen Programmpunkte von Frau Becker, Frau Szabo, Frau Ott, Frau Arnicke, Frau Teuber und Angelina aus der 10c. Vielen Dank für die Mühe und das Durchhaltevermögen.
Abschließend kann man sagen, war es ein voller Erfolg und lädt zur Nachahmung ein. Allen Teilnehmern und Helfern ein ganz großes Dankeschön, frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit vielen Ideen, die das Leben an der Schule bereichern.
Aber, wie es auch schon zur Tradition geworden ist, wurde das Programm nicht nur in der Schule aufgeführt, einige Akteure hatten schon am Mittwoch und Donnerstag ihre Auftritte im Seniorenstift Sankt Elisabeth in Velten. Hier wurden die Schüler/innen begeistert von den Senior/innen empfangen und das Programm hat die Bewohner/innen und die Mitarbeiter/innen begeistert. Wir mussten den Vergleich zum Vorjahr nicht scheuen, im Gegenteil, eine Bewohnerin meinte sogar, es wäre das beste Programm gewesen, welches sie bis jetzt miterlebt hat. Na, wenn das kein Ansporn ist.
Ganz zum Schluss lässt sich sagen, dass wir stolz und zufrieden sein können, auf das was wir geschafft haben, aber auf den Stress mit der Improvisation hätten wir dankend verzichten können.
I. Jörn (im Namen des Fördervereins der 1. Oberschule Velten)