Energieprojekt der Klasse 10a

Am 04.12. begann die Klasse 10a mit der praktischen Seite des Energieprojektes an unserer Schule – den Messungen der Raumtemperaturen und der Kontrolle des Lüftungsverhaltens in unserem Gebäude. Der Tag war bereits am 20.11. vorbereitet worden. Herr Kliche vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen Berlin hatte mit den Schülern der 10a Fragen der Energieverwendung besprochen und die Messung von Temperatur, Licht und Stromverbrauch geübt. Hintergrund bei diesem Projekt ist der Prozess der Energiewende und der rationellen Verwendung von Energie – ein wichtiges Thema in Deutschland und der Welt insgesamt seit einigen Jahren. Dieses Projekt wird uns durch die Firma 50hertz ermöglicht, die Partnerin unserer Schule ist.

Bei den Messungen während der Unterrichtszeit, für die Herr Kliche die Messgeräte mitgebracht hatte, schrieben die Schüler Protokolle, die zu einigen überraschenden Ergebnissen führten, denn viele hätten nicht gedacht, dass es an unserer Schule doch so warm ist. Über bestimmte Normen, Grundsätze und Verhaltensweisen hinsichtlich der Nutzung der Heizung an der Schule hatten wir alle noch nicht wirklich nachgedacht.

Im Januar werden die Messreihen fortgesetzt, denn dieses eine Streiflicht vom 04.12. reicht noch nicht aus, um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen.

 

A. Klare