Geschafft!! Der Naturlehrpfad in Velten hat eine neue Attraktion

IMG_4695Am  27.04.2015 trafen sich 6 Schüler/innen des Nt-Kurses der Klasse 9c der 1. Oberschule Velten zu einer Woche Schülerbetriebspraktikum der etwas anderen Art. Am Anfang hatten alle Bauchschmerzen, was sie denn erwarten würde. Praktikum – in der Schule – bei Herrn Quade und Frau Jörn – das geht doch gar nicht!! Doch es ging! Und entgegen der Erwartungen haben wir auch viel geschafft! Das Wetter wollte am Montag nicht so recht mitspielen, aber davon ließen wir uns nicht abschrecken – wir hatten gute Kleidung. Nachdem wir in der Schule die Vorarbeit geleistet haben, ging es raus in den Wald. Der Fußstapfenpfad, den wir in der Werkstatt von Ulf Hanetzok vorbereitet hatten, sollte endlich an seinen Bestimmungsort gebracht und aufgebaut werden. Alle Schüler/innen waren mit Engagement, Kraft, Ausdauer und Spaß bei der Sache, so dass wir am Ende der Woche unser Ziel mehr als erreicht haben.

  1. Der Stapfenpfad ist fertig.
  2. Der Flyer für den Pfad steht.
  3. Neue Trägergerüste für einzelne Stationen wurden gebaut.
  4. Neue Infotafeln sind angebracht worden.
  5. Kleinere Reparaturen wurden durchgeführt.
  6. Die Arbeitsblätter wurden gesichtet und überarbeitet.

Der Spaß kam in dieser Woche auch nicht zu kurz. Vor allem Justin brachte uns immer wieder zum Lachen. Am Ende der Woche stellten die Schüler/innen erleichtert fest, dass die Woche nicht so schlimm wurde, wie sie noch am Montag gedacht haben. Ein ganz großer Dank gebührt Herrn Quade, der die Arbeit in seiner gewohnten akkuraten Art und Weise  vorbereitet, organisiert und koordiniert hat  – ich kam mir manchmal fast überflüssig vor ;-). Danke natürlich auch an die Schüler/innen Sarah Becker, Cheyenne Stein, Lara Vierkorn, Leonard Nebel, Justin Seiler und Lea Gnädig.

Bleibt zu hoffen, dass der Pfad von den Veltenern und ihren Gästen gut angenommen wird, aber da habe ich keine Bedenken und vor allem, dass er uns lange erhalten bleibt und nicht irgendwelchen Vandalen zum Opfer fällt.

 

I. Jörn