Handwerk zum Anfassen und Ausprobieren

Endlich war es wieder soweit. Nach zwei sehr turbulenten Schuljahren konnten die Schüler*innen unserer 8. Klassen nun wieder „Praxisluft“ schnuppern und sich in der Handwerkskammer in Götz praktisch ausprobieren.

Vier verschiedene Gewerke in 10 Tagen. In der Holzwerkstatt wurde ein Obstkorb hergestellt, in der Metallwerkstatt ein Stövchen gebaut, in der Elektrowerkstatt konnte das Löten erlernt und ein „Heißer Draht“ gebaut werden. In der Malerwerkstatt wurden filigrane Schablonen geschnitten und beim Friseur neue Frisuren- oder Nageltrends ausprobiert. Auch das heißbegehrte KFZ-Handwerk und der Bereich der Bürokommunikation waren in diesem Jahr vertreten.

Und so hatte nach 10 Tagen jeder Schüler ein fertiges Produkt, dass stolz zu Hause präsentiert werden konnte und der/die ein oder anderen nun vielleicht auch eine genauere Vorstellung, in welche Richtung es beruflich gehen könnte. Vielen Dank für die tolle Erfahrung!

„Dieses Projekt wird im Rahmen der ‚Initiative Sekundarstufe I‘ (INISEK I) vom Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg und der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die ‚Initiative Sekundarstufe I‘ (INISEK I)
unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen
„Lernen“ und außerschulischen Partnern, die der Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit und
der schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler dienen sollen. Ein weiteres Ziel ist
der Ausbau und die Verstetigung von Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen
Akteuren und Einrichtungen.“