Herzen retten bedeutet Leben retten – 7. Klassen der BZO als „Herzensretter Bronze“ ausgebildet

Die 7. Klassen der Barbara-Zürner Oberschule haben sich als Herzensretter ausbilden lassen und können zu Lebensrettern werden.

Aktuell erleiden mehr als 50.000 Menschen in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislaufstillstand. Es kann überall passieren. Im Alltag, im Beruf, in der Familie. Doch nur 10.000 Menschen können derzeit jährlich gerettet werden. Denn nur in 37% der Fälle haben Ersthelfer mit der Wiederbelebung begonnen. Dabei kann und soll jeder Leben retten. Auch unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler.

Wiederbelebungsmaßnahmen für den Notfall müssen also bereits frühzeitig trainiert werden. So empfiehlt etwa die Kultusministerkonferenz, dass Schüler ab dem 7. Schuljahr einmal jährlich die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainieren sollten. Hierzu haben das Land Brandenburg und zahlreiche Partner, etwa die Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Berlin Brandenburg, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (MBJS Brandenburg) sowie die Pépinière-Stiftung ein Konzept „Von Herzensrettern und Lebensrettern“ vorgestellt, mit dem Jugendliche in allen weiterführenden Schulen im Land Brandenburg niedrigschwellig an die Reanimation herangeführt werden sollen.[1] Das Pilotprojekt „Herzensretter“ wurde ins Leben gerufen.

Und unsere Barbara-Zürner Oberschule ist die stolze Pilotschule in Oberhavel, welche am Projekt „Herzensretter“ teilnehmen darf

Unsere 7. Klassen und der Wp WAT-Kurs der Klasse 8b wurden im Rahmen des Pilotprojektes in den ersten Novembertagen zu Herzensrettern ausgebildet. Unter dem Slogan „Prüfen – Rufen – Drücken“ haben sie Maßnahmen erlernt, die in Notfallsituationen Leben retten können.

SchülerInnen bei der Herzdruckmassage (Quelle: www.herzensretter.info)

Ausgebildet wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei geschulten Kolleginnen, I. Jörn und E. Fenzl, die bereits den Herzensretter-TrainerInnen-Schein erworben haben. Das Training fand im Klassenverband statt und beantwortete zusätzlich auch Fragen zur Bedeutung des Herzens für den Kreislauf des Menschen.

Unterstützt haben das Projekt außerdem Leonard aus der 9a und Alessandro aus der 10b, die bereits bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK lebensrettende Maßnahmen trainieren und den 7. Klassen mit anschaulichen Präsentationen und offenem Ohr für alle Fragen zur Seite standen.

Am 09. Dezember kam Besuch aus der Charité Berlin und prüfte die Kenntnisse und Fähigkeiten der im November ausgebildeten Herzensretter. Hierbei zeigten unsere 7. Klassen großes Engagement, Disziplin und Einsatzbereitschaft. Ein großes Lob an unsere Herzensretter Bronze, die sich nun alle in der Lage fühlen, im Notfall zu Prüfen, zu Rufen und zu Drücken.

Die Inhalte der Herzensretter-Abzeichen (Quelle: www.herzensretter.info)

In den kommenden Schuljahren werden an der Barbara-Zürner Oberschule in Velten alle 7. Klassen zu Herzensrettern Bronze ausgebildet. Die 8. Klassen erhalten das Training der Stufe Silber, hier kommt zum Drücken die Beatmung dazu und die 9. Klassen werden für die Stufe Gold zusätzlich im Umgang mit dem AED, einem Defibrillator geschult. Die 10. Klassen können schließlich als Trainer die Schulung der neuen 7. Klassen unterstützen. Die Barbara-Zürner Oberschule in Velten ist also in Zukunft eine ganze Schule voller „Herzensretter“.

Bleibt alle gesund und im Notfall „Prüfen, Rufen, Drücken“!


[1] www.herzensretter.info