Kooperation mit 50hertz

                  

 

Kooperation mit 50hertz – Bilanz und Ausblick

Gut ein Jahr ist vergangen, seit der Kooperationsvertrag unterzeichnet wurde. Am 18.09.2014 besuchten Vertreter von 50hertz – Herr Riedel als Projektleiter, Herr Beuster und Frau Scheible – die 1. Oberschule Velten. Bilanz der Arbeit war zu ziehen und neue Aufgaben sollten abgesteckt werden. Zugegen waren auch Veltens Bürgermeisterin Frau Hübner für den Schulträger und Herr Gorr als Rektor der 1. Oberschule.

Der führende Lehrer dieses Projekts, Herr Quade, brachte eine Einleitung und Zusammenfassung über unsere Kooperation mit 50hertz und unserer Arbeit am Naturlehrpfad. Er erinnerte an die Wichtigkeit des elektrischen Stroms in unserem Leben und wie hier in der Kooperation notwendige wirtschaftliche Umgestaltung durch die Energiewende und verpflichtende Ausgleichsmaßnahmen zur Naturerhaltung zusammengehören.

Schüler zeigten Präsentationen zu ihrer Arbeit am Naturlehrpfad im Waldgebiet Hohenschöpping, welcher mit großer Unterstützung von 50hertz ausgebaut wurde und nun für Fußgänger, Jogger und Hundebesitzer reichlich an Informationen über die Bewohner des Waldes bietet.

Die Klasse 10a zeigte den Pfad mit all seinen Stationen auf, wie zum Beispiel dem Tierquiz, Informationen über Tiere und Pflanzen am Stichkanal, Nisthilfen und Steckbriefen zu Vögeln. Dabei wurden die materiell-technische und die planerische Zusammenarbeit zwischen 50Hertz und der 1. Oberschule besonders deutlich. Die Klasse 8a präsentierte ihr im Vorjahr erarbeitetes Wissen über Bienen, das im kommenden Jahr in praktische Hilfen für Bienen umgesetzt werden soll. Schüler der Klasse 9c hatten Wissen über die Kräuter und Pflanzen des Waldes erarbeitet.

Nach den Präsentationen und Reden – Herr Riedel verdeutlichte noch einmal die Bedeutung der Arbeit am Naturlehrpfad und sicherte die weitere grundlegende Finanzierung der Arbeit zu – gab es für alle bei Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen nette Gespräche. Anschließend nahmen wir mit den Vertretern von 50hertz und einem Vertreter der Presse den Naturlehrpfad im Waldgebiet Hohenschöpping in Augenschein. Wir besichtigten das Insektenhotel, sahen die Informationstafeln, die Nisthilfen für Fledermäuse, den Tierweitsprung und das Tierquiz.

Leider kommt es nicht selten vor, dass Informationstafeln mutwillig zerstört oder Nistkästen usw. abgerissen werden. Daher sind wir gezwungen, diese wieder aufzubauen und unser eigentliches Vorhaben des weiteren Ausbaus in die Zukunft zu verschieben.

Im kommenden Schuljahr wird 50hertz das Energieprojekt an der 1. Oberschule in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Institut für Umweltforschung in Berlin finanzieren. Die Schüler der 1. Oberschule werden u. A. die Nistkästen der Fledermäuse und Höhlenbrüter kontrollieren und reinigen sowie die Lebensräume der Reptilien pflegen und evaluieren. Der Naturlehrpfad soll insgesamt weiter ausgebaut werden.

A.Klare