Schüler helfen Senioren – Schüler lernen von Senioren
Start des Projektes „Lernen durch Engagement“
Am 06.08.13 startete für 12 Schüler/innen der Klasse 8b der Oberschule Velten das Projekt „Soziales Lernen“ bei unserem Kooperationspartner dem Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten. Die Schüler/innen kamen etwas aufgeregt aber erwartungsfroh in der Einrichtung an. Hier wurden wir ganz nett von den Pflegedienstleitern Frau Krienke-Schäfer und Herrn Gerwig empfangen. Wir bekamen eine kurze Einführung und die Schüler/innen konnten ihre Fragen loswerden und ihre Ängste abbauen. Die Schüler/innen sind hoch motiviert, den Bewohner/innen der Einrichtung zu helfen. Zum Beispiel wollen sie beim Essen helfen, vorlesen, zuhören, berühren, einfach nur da sein. Sie wollen für die älteren Menschen ein Sonnenschein sein.
Als Nächstes stand eine lebenswichtige Übung an à wie desinfiziere ich meine Hände richtig. Jeder „durfte“ ran und musste zeigen, dass er aufgepasst hat, wie Frau Krienke-Schäfer die Prozedur vorgeführt hat. Natürlich haben alle bestanden, mehr noch, nachdem die Schüler/innen ein gewisses Örtchen aufgesucht hatten, benutzten sie schon heute das Desinfektionsmittel, obwohl sie noch gar keinen Kontakt zu Bewohnern hatten à Respekt. Danach ging es auf einen Rundgang durchs Gelände, damit die Schüler/innen ihren Wirkungsbereich für jeden Dienstag des ersten Halbjahres kennenlernten. Kurz vor Ende des Rundgangs bekamen wir noch Zuwachs à ein kleines schwarzes Kätzchen schloss sich uns an. Zauberten schon die Schüler/innen mit ihrer netten, höflichen und freundlichen Art ein Lächeln in die Gesichter der Bewohner, war der kleine schwarze Teufel für die Senioren die Krönung. Es war so schön zu sehen, wie dieses kleine Wesen die Senioren strahlen liess.
Den Abschluss dieses Tages bildete das Rollstuhltraining. Die Schüler/innen werden die Bewohner/innen bei kurzen Ausflügen ins Gelände begleiten. Dazu ist es nötig, dass sie lernen, mit dem Gefährt umzugehen. Jeweils ein Schüler setzte sich in den Rollstuhl und der andere bewegte das „Fahrzeug“. Dabei wurde schnell klar, dass es gar nicht so einfach ist, wie es aussieht, vor allem, wenn Bordsteinkanten, Hindernisse oder anderer Straßenbelag ins Spiel kommen. Aber auch derjenige, der geschoben wurde, musste sich seinem „Schieber“ voll ausliefern und sich in die Rolle der Senioren versetzen. Auch diese Hürde wurde geschafft und die Schüler/innen sind für die nächste Woche gerüstet, wenn es endlich richtig losgeht. Wir freuen uns auf diese Herausforderung und freuen uns, dass wir helfen können und unser soziales Engament zeigen können.
Ilona Jörn (Klassenleiterin) im Namen der Klasse 8b