Projekt #AbindieDolden der 7b

Als Team der deutschland- und europaweiten Challenge #Abindie Dolden bekam die Klasse 7b vier Setzlinge der Wilden Möhre zusammen mit einer Pflegeanleitung zugeschickt. Ziel der Challenge: Die Pflanzen auf dem Gelände der Schule an einem geeigneten Standort pflanzen, wässern, beobachten und lernen.

  1. Auspacken des Pakets. Natürlich nicht ohne ein Unboxing-Video zu drehen.
  2. Bestandsaufnahme des Inhaltes und Auswahl eines passenden Standortes für die Pflanzen: Die Setzlinge hatten die Reise im Paket gut überstanden. Ein sonniger Standort neben dem Sekretariat sollte es sein.
  3. Vorbereiten des Bodens, Ausheben der Pflanzlöcher und Wässern.
  4. Dokumentation und Beobachtung.

Am 31. März 2023 pflanzten Schülerinnen und Schüler der 7b im Rahmen des Biologieunterrichts bei Fr. Fenzl vier Setzlinge der Wilden Möhre – Daucus Carota, einem Doldenblütler, auf einen sonnigen Platz mit durchlässigem Boden. Die Schülerinnen und Schüler waren eifrig bei der Sache und konnten ihr gärtnerisches Wissen einsetzen und vertiefen. Nach dem ausgiebigen Wässern des trockenen Bodens setzte die Klasse ein Schild und dokumentierte den Einsatz mit Fotos.

Das tägliche Wässern übernimmt die Klasse 7b in den Klassenleiterstunden. Die SuS dokumentieren das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen im Biologieunterricht und sind gespannt auf die ersten Blüten (Text: Josephin Steffin 7b mit Fr. Fenzl).

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Aktionen/Challenge_Ab_in_die_Dolden/3267_Teilnehmende_Schulen.htm