Die Barbara-Zürner-Oberschule ist Teil eines europaweiten Kunstprojektes.


Bilder 
Presse


WE ARE OCEAN: Ein künstlerischer Beitrag zur UN-Dekade der Meereswissenschaften für nachhaltige Entwicklung (2021-2030)

Deutsche Unesco-Kommission

Ocean Summit: KOMMT MIT, ZU UNSEREM TIEFSEE TAUCHGANG

We are Ocean im State Studio in Berlin

We are Ocean im FUTURIUM in Berlin


WE ARE OCEAN – A film made in collaboration with secondary school students in Berlin and in Brandenburg.

Die BZO ist Teil des Ocean Archives


ARTPORT_making_waves # Kooperationspartner # Lisa Rave&Julia Moritz (Künstlerin) #

SchülerInnen der Schule arbeiten mit dem IASS Potsdam und der Künstlerin Lisa Rave zum Thema Ocean.

Federführend bei diesem Projekt ist das Kuratorenkollektiv ARTPORT_making waves unter der Leitung von Anne-Marie Melster

“ARTPORT_WE ARE THE OCEAN ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, welches Wissenschaftler, Soziologen, Künstler, Lehrer, Politiker, Kunstsammler und Kuratoren zusammenbringt, um Bewusstsein zu schaffen und über Forschung und Lösungen bezüglich der Umweltbedingungen der Ozeane zu sprechen. In den Jahren 2019 und 2020 verbindet das Projekt mehrere Städte in Europa: Berlin, Marseille und Venedig. Partner aus verschiedenen Fachgebieten sprechen gemeinsam mit dem Publikum über ihre Sachkenntnisse, es wird Wissen vermittelt und nach möglichen Lösungen gesucht: Universitäten, Schulen wissenschaftliche Forschungsinstitute, staatliche Nachhaltigkeitsinstitute, Kuratorenkollektive, Künstler, Sammler und private Stiftungen.

Das Programm wird Filmprojektionen,  Symposien und Podiumsdiskussionen mit speziellen Formaten, Performances und Workshops kombinieren, um das Bewusstsein für Fakten und Zahlen über die Weltmeere zu schärfen und aufzuzeigen wie Bürger durch Verhaltensänderungen und Impulse an die Politik zu nachhaltigen Lösungen beitragen können. Durch diese Vorschläge wollen wir mit unserer Öffentlichkeit eine andere Sichtweise auf die Ozeane und die Welt, in der wir leben, initiieren.

Das Projekt richtet sich an ein vielfältiges Publikum von Kunstsammlern, Museumsdirektoren, Kuratoren, Wissenschaftlern, Soziologen, Museumsbesuchern, Schul- und Universitätsstudenten und Bürgern ohne künstlerisches Fachwissen.  Berlin, Venedig, Dublin und Marseille sind die ersten Häfen von WE ARE OCEAN mit dem Marine Regions Forum (Berlin), dem Ocean Pavilion von TBA21 (Venedig), der Science Gallery (Dublin), der Université de Marseille.

Die Hauptstationen sind:
Lokation 1: Montessori Schule Niederbarnim, Brandenburg
Lokation 2: Barbara-Zürner-Oberschule Velten, Brandenburg
Lokation 3: Schule am Berlinickeplatz, Berlin

Berlin/Brandenburg im August bis September 2019 mit der Teilnahme am Marine Regions Forum inkl. Workshops mit lokalen Schulen, Podiumsdiskussionen, Projektionen, partizipatorischen Performances.

Venedig im November 2019: Im OCEAN SPACE von TBA21 Thyssen Bornemisza Art Contemporary mit interdisziplinären Diskussionen kombiniert mit künstlerischen Performances und Projektionen wie auch Workshops. In dem eigens als Plattform für wissenschaftlichen, künstlerischen und  gesellschaftlichen Austausch zum Thema Ozeane errichteten OCEAN SPACE wird WE ARE THE OCEAN die in Berlin gestarteten Gespräche weiterführen. Hier werden Meeresforscher, Künstler, Kuratoren, Sammler, Politiker und Aktivisten an einem Tisch sitzen.

Im Sommer 2020 (11.-19. Juni 2020) wird WE ARE THE OCEAN eine Gaststation in Marseille zur IUCN Weltkonferenz machen mit Videoprojektionen im öffentlichen Raum (Station Marine d’Endoume) verbunden mit Podiumsdiskussionen und Workshops in lokalen Schulen, auch hier gerichtet an die Bevölkerung der Stadt, um eine internationale und ausschließlich für akkreditierte Experten geschlossene Konferenz im übertragenen Sinne für den Bürger zu öffnen.

Die partizipatorischen-künstlerischen Workshops an den lokalen Schulen werden von einem/einer KünstlerIn, der/die von ARTPORT_making waves ausgewählt wird, gemeinsam mit den teilnehmenden Wissenschaftlern und Lehrern der jeweiligen Schule konzipiert und durchgeführt. Diese Workshops  werden im August 2019 in Velten stattfinden. Die Ergebnisse der Workshops werden im Rahmen der Events zum Marine Regions Forum in einer Berliner Ausstellungsinstitution in das Publikum getragen werden. Dies wird in Form von partizipatorischen Performances, interaktiven Dialogformen usw. stattfinden.

Hier finden Sie mehr zum Projekt:

https://artport-project.org/we-are-ocean/

Mit dem #weareocean auf Facebook, Instagram oder Twitter

Ocean1