Die Schüler der 10a der Oberschule Velten haben mithilfe von Herrn Kliche vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen und gesponsert von 50hertz ein Energieprojekt am 04.12.14 und am 16.01.15 durchgeführt. Bereits im WAT Unterricht haben sie sich mit der Energiewende beschäftigt. Während des Projekts haben sie eine Messreihe ihrer Schule angefertigt,
In kleinen Gruppen wurde jeder Raum der Schule unter die Lupe genommen. Dabei kamen Thermometer, CO2-Messgeräte und Protokollformulare zum Einsatz. Die Raumtemperatur wurde gemessen, der CO2-Gehalt im Raum festgestellt, die offenen und geschlossenen Fenster wurden festgehalten sowie die Einstellungen der Heizungsthermostate geprüft.
Dabei wurde klar, dass es in vielen Räumen viel zu warm ist. Offiziell vorgegebene Werte für die einzelnen Gebäudeteile sind: Klassenräume 20°C, Flure 18°C und Treppenhäuser 17°C. Außerdem war bei den Messungen der CO2-Gehalt in der Luft, insbesondere während des Unterrichts, bedrohlich. Bei einer zu hohen Konzentration von CO2 zeigen sich Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Kälteempfinden. Aber erklärt das die schlechten Ergebnisse mancher Schüler? Eher nicht. Abhilfe bei zu viel CO2 schafft Stoßlüftung von 2-3 Minuten alle 20 Minuten. Das Ankippen der Fenster hilft nicht.
Simple Handlungen wie Stoßlüften oder Nutzung von Tageslicht können den Energieverbrauch senken. Es muss aber vor allem dauerhaft gearbeitet werden. So sollen verantwortliche Schüler benannt werden, die Überprüfungen in den Räumen durchführen, um die festgelegten Werte und Verhaltensregeln durchzusetzen. Auf diese Weise können wir an unserer Schule Energie effizienter nutzen.
So wie wir Schüler kann auch jeder im eigenen Heim seinen Beitrag leisten.
Melena, Emely, Jonah,
Chris, Marcel, Lukas