Spendenübergabe

Am 28.04.2017 war es endlich so weit. Eine Delegation unserer Schule bestehend aus M. Leopold, M. Schröder und T. Noffke und einem Lehrer fuhr nach Berlin, um persönlich eine Spende über 2.000,00 € im Kinderhospiz „Sonnenhof“ zu übergeben. Diese Summe kam beim traditionellen Sponsorenlauf am Schuljahresbeginn zusammen und wir wollten es nicht versäumen, uns davon zu überzeugen, dass unsere Spende in gute Hände gelangt. Mit etwas mulmigem Gefühl machten wir uns auf den Weg, denn Hospiz bedeutet „Sterbehaus“ und wir waren uns nicht sicher, was uns erwartet und wie wir es emotional verkraften werden. Aber es war ein berührendes Erlebnis. Frau Thomas von der Björn-Schulz-Stiftung gab uns eine einfühlsame Einführung in die Arbeit der Stiftung und und speziell auch über die Arbeit in diesem Haus, in welches die Kinder zum Sterben einziehen. Das ganze Haus ist hell und freundlich gestaltet. Viel Licht und Farbe fluten durch das Haus. Es ist kein typischer Krankenhausgeruch wahrzunehmen. Die Zimmer der Gäste (so werden die kleinen Patienten genannt) sind groß und kindgerecht eingerichtet. Jedes Zimmer hat einen Namen: New York, Sydney, Lars, der Eisbär, Kleine Raupe Nimmersatt und so weiter. Überall auf den Fluren findet sich Spielzeug oder bunte Bilder. Der Garten ist hell, freundlich, mit vielen Blumen und behindertengerechten Spielgeräten ausgestattet. P1020599 (FILEminimizer)Besonderes Highlight dieses Gartens ist ein kleiner Teich. An diesem findet man ganz viele liebevoll gestaltete Steine. Diese wurden von den Familien der verstorbenen Kinder gestaltet und am und im Teich hinterlegt. Damit stellt dieser Teich eine Stätte der Erinnerung an die Sternenkinder dar. Im Haus werden aber nicht nur die sterbenskranken Kinder gepflegt, sondern auch Familienmitglieder haben die Möglichkeit, sich Unterstützung und Hilfe bei der Pflege zu holen bzw. selbst an Therapiemöglichkeiten teilzunehmen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Schattenkindern (Geschwisterkinder, die meist im Schatten des kranken Kindes leben). Diese haben hier die Möglichkeit, sich mit Kindern auszutauschen, die in der gleichen Situation sind wie sie. Hier haben sie die Möglichkeit, über ihre Befindlichkeiten mit Gleichgesinnten zu sprechen, gemeinsam zu trauern, aber auch zu spielen und zu lachen. Als wir ankamen, war gerade eine Kindergartengruppe vor Ort, die einen erkrankten Freund im Hospiz besucht hat. Es wurde viel gelacht und gemeinsam im Garten gepicknickt. Zu dem Haus gehört auch ein sogenannter Abschiedsraum, in dem die Familie ihr verstorbenes Kind noch einmal sehen und in aller Ruhe Abschied nehmen kann. Als uns Frau Thomas sagte, dass wir dort nicht rein können, weil dort gerade ein verstorbenes Kind liegt und die Familie Abschied nimmt, lief uns allen ein kleiner Schauer über den Rücken und wir wurden ganz still und nachdenklich.

Alles in allem war es ein sehr informativer Vormittag und unsere Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Wir wissen jetzt, dass unsere Spende in guten Händen ist und für einen guten Zweck verwendet wird. P1020598 (FILEminimizer) Mit unserer Spende haben wir einen Stein adoptiert, der den Namen unserer Schule tragen wird und an der Spendenwand angebracht wird.

Ein ganz großer Dank gebührt allen Spendern, egal, ob sie einen großen oder kleinen Beitrag geleistet haben. Jeder Cent zählt und ist hier gut angelegt.

 Ilona Jörn (im Namen des Fördervereis der OS Velten)