Unsere Lernenden der Klassenstufe 9 absolvieren im März ein dreiwöchiges Praktikum. Im Rahmen dieses Praktikums schreiben sie eine Facharbeit. Die Präsentationen dieser Arbeiten erfolgen an zwei Tagen im Juni. Im April besuchen wir die Youlab in Oranienburg. Auf dieser Job- und Ausbildungsmesse informieren sich die Jugendlichen über Ausbildungsplätze in der Region.
Im Bereich Orientierung zu beruflichen Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl bietet Frau Noetzel als Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit an unserer Schule regelmäßig Sprechstunden an. Termine können über das Sekretariat, oder per Mail (Neuruppin.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de) vereinbart werden.
Im zweiten Halbjahr werden die Lernenden der 8.Klassen beim TÜV Rheinland in Lehnitz in neue Berufe „reinschnuppern“. Über die Ergebnisse werden wir dann berichten.
In Kooperation mit der KITA „Storchennest“ in Marwitz nehmen die Vorschulkinder voraussichtlich im Januar 2025 an einer Biologiestunde mit den Schülern des Wahlpflichtunterrichts Naturwissenschaften der Kl. 9c teil. Eine weitere Stunde im Fach Sport ist geplant. Die Lernenden des Wahlpflichtunterrichts Sport der Kl.10c bereiten diese Stunde vor und führen sie durch. Die selben Jugendlichen werden im Mai 2025 auch an zwei Tagen das Sportfest an der Linden-Grundschule in Velten als Kampfrichter unterstützen.
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass die Grundschüler der 4.Klassen unseren Naturlehrpfad und unseren Bienenwagen besuchen. Hier führen die Lernenden des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften der Klassenstufe 10 die Exkursionen voraussichtlich im Juni durch. Ziel einiger Teilnehmer ist es, später den Beruf des Erziehers oder Lehrers zu ergreifen. Hierfür legen wir Grundsteine und bilden Kompetenzen aus, die nicht nur in diesen Berufsgruppen erforderlich sind.