In der ersten Schulwoche unternahm die 8c mit ihren Klassenlehrern drei spannende Ausflüge, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch alle auf ihre Weise faszinierend waren…
Unser erster Halt war das Computerspiele Museum in Berlin, wo wir in die Geschichte und Entwicklung digitaler Spiele eintauchten. Von den ersten Pixel-Abenteuern bis zu modernen Virtual-Reality-Erlebnissen konnten wir vieles selbst ausprobieren. Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie Computerspiele Kultur, Technik und Gesellschaft beeinflussen.
Im Spectrum, dem Mitmachbereich des Technik Museums Berlin, wurde es dann richtig interaktiv. Hier konnten wir naturwissenschaftliche Phänomene selbst erforschen: Licht, Klang, Bewegung und Magnetismus wurden durch spannende Experimente begreifbar gemacht. Besonders beeindruckend war die riesige Kugelbahn und der Raum mit optischen Täuschungen – Lernen mit Spaß und Staunen!
Zum Abschluss ging es raus aus der Stadt: Ein Tagesausflug nach Warnemünde an der Ostsee bot Erholung pur. Bei Sonnenschein und frischer Meeresluft spazierten wir am Strand und genossen Fischbrötchen mit Blick auf die Wellen. Der Leuchtturm und die Mole waren beliebte Fotomotive. Ein kurzer Schauer rundete unseren Ausflug mit einem wunderschönen Regenbogen ab.
Diese drei Ausflüge zeigten, wie vielfältig Lernen und Erleben sein können – von digitalen Welten über physikalische Experimente bis zur Natur am Meer.
R.Krüger-Hanff & S.Rippl